Elektro Quads

Elektro Quads für Kinder

Elektro Quads für Kinder

Wie bei den Erwachsenen sind auch Elektro-Quads bei Kindern sehr beliebt. Die Jungs wollen ja ihren Papas nacheifern und auch ein Quad fahren können. Eltern setzen aber hier vollkommen auf Sicherheit für ihre Kinder. Ein Kinder Elektro Quad muss höchsten Ansprüchen Erfüllung geben. Komfort und Sicherheit sind durch nichts zu ersetzen, wenn die Eltern diesen Wunsch nach einem Quad nachgeben.

Worauf achten
Wie schon erwähnt, sollte die Sicherheit Ihres Kindes an erster Stelle stehen. Sicherlich gibt es günstige Modelle, aber achten Sie beim Kauf wirklich auf Qualität, das sollte Ihnen Ihr Kind wert sein. Deshalb, bitte nicht unbedingt ein Modell von 200 EUR kaufen, auch wenn dieses Angebot lockt. Stellen Sie sich als Eltern vorher auch die Frage, wie schnell darf so ein Quad sein und welche Reichweite es hat. Die Gefahren, die ja bei jeder Fahrt lauern, sollten so gering wie möglich gehalten werden. Damit Sie aber Ihr Kind wie an einer langen Leine haben, sollten Sie ein Modell wählen, welches als hochwertig gilt und eben diese gewisse Leine hat. Sollte der nicht gewollte Notfall eintreten, braucht nur an dieser Leine gezogen werden. Das macht dann Ihr Kind automatisch, weil die Leine um das Handgelenk gewickelt ist.

Einfach schnell sollte dann daran gezogen werden. Das Kinder-Quad fährt so dann im Schritttempo weiter, wenn so gewollt. Achten Sie bitte auch auf das richtige Prüfsiegel. Das ausgesuchte Quad sollte die Aufschrift „Geprüfte Sicherheit“ oder das bekannte TÜV Siegel tragen. Was anderes sollten Sie nicht zulassen. Besondere Achtsamkeit sollten Sie auch auf den Fußraum legen, diese sollte möglichst geschlossen und stabil sein. Nur so sind die Kinderbeine ausreichend geschützt. Kommen wir nun zu der Bremse. Bei den Bremsen hinten und vorne sollten es Scheibenbremsen sein. Zudem müssen die Bremsgriffe so angebracht sein, dass die doch kleineren Kinderhände leicht herankommen und leicht umfassen können. Wie auch bei Erwachsenen sollte ein Quad nicht zu leicht in seiner Ausfertigung sein.

Stabilität schafft erst die richtige Karosse, die recht breit gehalten sein sollte. Trauen Sie Ihrem Kind auch zu auf unebenen Boden zu fahren, vielleicht so gar auf unebenen Gelände, dann kaufen Sie ein Quad mit entsprechend weicher Federung, welche Stöße ausgezeichnet abhalten wird. Bedenken Sie, die Knochen Ihres Lieblings sind noch nicht so stark wie die eines Erwachsenen. Also, steht der Schutz der Gesundheit immer im Vordergrund, sollte der Spaß auch noch so groß sein.

Das Alter bestimmt die Größe
Die erste Frage der Eltern beim Kauf eines Kinderquads wird die Frage nach dem Alter sein, ab wann darf ein Kind dieses fahren und wo darf das Kind damit fahren. Die kleineren Quads sind nur für den Innenhof gedacht, sie zählen zu den normalen wirklichen Kinderfahrzeugen. Betrachten Sie diese wie die kleinen Elektroautos. Bei den größeren Modellen sieht das schon anders aus. Es sind Elektro Modelle, die dem eines Erwachsenen schon näher kommen. Da kann schon mal eine Geschwindigkeit von 50 km/h zustande kommen.

Vom Alter her sei empfohlen, ein Quad so ab einem Alter von 5 Jahren zu kaufen, immer entsprechend der Entwicklung Ihres Kindes. Beobachten Sie Ihr Kind vorher, wie sicher es sich auf andern Fahrzeugen bewegt, erst dann gehen Sie diesen Schritt. Offiziell fahren darf Ihr Kind nur auf einem eingezäunten Gelände und das am besten unter Aufsicht. Auch das Fahren auf Feldwegen und im Wald sollte immer mit dem Besitzer abgesprochen sein, sicher, wo kein Richter, da kein Kläger, aber immer nur so lange bis nichts passiert hoffentlich.

Knackpunkt Straßenzulassung & Führerschein
Kinderquads oder auch Pocket Quads genannt haben keine Straßenzulassung vom Gesetzgeber bekommen. Es gibt aber immer Alternativen bei den doch schon größeren Kindern. Sie können einen Quad mit einer Straßenzulassung kaufen und mit einem entsprechenden Versicherungsschutz dazu. Natürlich ist dann auch der entsprechende Führerschein erforderlich. Hier kommt die gute Nachricht, das Mindestalter für einen Quad-Führerschein liegt bei 15 Jahren. Es ist ja der sogenannte Rollerführerschein, der den Führerschein für ein ‚Quad mit beinhaltet.

Einen extra Führerschein für einen Quad allein gibt es nicht. Vergessen Sie an dieser Stelle auch nicht die Helmpflicht. Sicher, die schon jugendlichen „Kinder“ wählen dann ein Modell mit Straßenzulassung. Mit diesem dürfen sie dann schon mal im Straßenverkehr unterwegs sein, aber auch nicht ohne den sogenannten Rollerführerschein. Wird sich nicht daran gehalten, dann kann die Polizei die gleichen Strafen anwenden wie eben auch bei den Erwachsenen. Gleiche Ahndungen wie ein Fahren ohne Führerschein allgemein gelten. Es ist dann eben keine reines „Spaßfahrzeug“ mehr. Für Erwachsene gilt natürlich der normale Autoführerschein der Klasse B. Trotzdem auch hier bitte die entsprechende Versicherung nicht vergessen.

Fazit
Als Eltern ist es nie einfach seinem Kind in die gewisse Freiheit zu entlassen. Das gilt besonders bei dem Kauf eines Kinder Elektro Quads. Die Entscheidung sollten Sie sich auch nicht leicht machen. Sicher, wenn Ihr Kind erst so um die 5 Jahre alt ist, dann sind es ja die kleinen „Spielzeug Elektro Quads“, aber dann wirds schon deftiger. Vergessen Sie auch nicht, die passende Kleidung, eine Schutzkleidung. Ihr Kind sollte einen Helm tragen und an den Hosen sind entsprechende Reflektoren anzubringen. Sind Sie vor dem Schaden klug und sichern Sie Ihr Kind ausreichend ab. Wählen Sie beim Kauf die Sicherheit und nicht den günstigen Preis. Denken Sie immer an die Sicherheit Ihres Kindes.

Zurück