Elektro Quad

E-Quad – Was ist das?

E-Quad – Was ist das?

Ein Elektro-Quad unterscheidet sich nur in einem Punkt von einem normalen Quad: Es hat einen Elektromotor. Das E-Quad, das von Strom angetrieben wird und frei von fossilen Brennstoffen ist, nutzt alle Vorteile eines Elektromotors. Ein Vorteil ist die schnellere Beschleunigung, ein anderer der höhere Drehmoment. Es stößt keine Abgase aus und ist sehr leise.

Das Quad mit Elektromotor macht wilde Fahrten durch die Landschaft, verspritzt Dreck und macht Lust auf mehr. Allerdings gibt es immer noch mehr E-Quads für Kinder und Jugendliche als für Erwachsene, und die Straßenzulassung in Deutschland ist kompliziert.

Es gibt nur wenige Versionen auf dem Markt, und noch weniger haben eine Straßenzulassung erhalten. Für viele ist das doch ein Grund, stattdessen einen E-Scooter zu kaufen. Wenn das E-Quad nicht von vornherein für den Straßenverkehr zugelassen ist, ist eine nachträgliche Umrüstung sehr teuer. Nur wenige Fachwerkstätten können die notwendige Umrüstung vornehmen, und die Kosten sind erheblich. Bislang ist die Reichweite von batteriebetriebenen Autos begrenzt und die Batterien sind teuer.
Spezifikationen des E-Quad-Motors.

Es ist nicht möglich, ganz genaue Statistiken zu erstellen, da die Hersteller nur Zahlen von Testfahrten zur Verfügung stellen können, die nicht immer die Leistung „in freier Wildbahn“ widerspiegeln. Dennoch haben wir eine Liste mit den wichtigsten Fakten zusammengestellt. Mit 800 Watt kann das E-Quad eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichen (allerdings ist es überwiegend gedrosselt) und hat eine Reichweite von 15 bis 20 Kilometern. Es ist bereits für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Die Ladezeit beträgt zwischen 6 und 8 Stunden. Das E-Quad mit 1.000 Watt befindet sich in einem ähnlichen Szenario. Dieses Fahrzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h (obwohl es normalerweise gedrosselt ist) und kann von jedermann gefahren werden.

Je höher die Wattzahl eines E-Quads ist, desto schneller ist es und desto größer ist die Reichweite. E-Quads mit 800 oder 1.000 Watt sind dagegen weit verbreitet. Das Angebot an verschiedenen Modellen ist in diesem Markt am vielfältigsten, und es gibt qualitativ akzeptable E-Quads für unter 500 Euro. Der Preis von Quads mit 1.200 Watt (nächste Stufe) hat sich im Schnitt bereits verdoppelt, die Zahl der verfügbaren Modelle ist geschrumpft. Je höher die Wattzahl eines E-Quads, desto weniger Varianten bieten die Hersteller an. Oberhalb der 3.000-Watt-Grenze gibt es nicht mehr viel zu entdecken.

Zurück